Kurze Steuer
Mehrwertsteuer auf die Einfuhr von Waren – „Zollabrechnungen, die im EP berücksichtigt werden“
Ab dem 01.04.2021 wird der Abschluss des MwSt.-DS-Codes neue Merkmale enthalten, die den Steuerpflichtigen, die die in Art. 27 Abs. 8 der CIVA vorgesehene Mehrwertsteuermöglichkeit in Diem ausübten, die Einzelheiten
Zahlungen in MwSt.-Raten und Quellensteuer auf IRS und IRC
Die Verordnung Nr. 90/2021-XXII wurde am 16. März 2021 vom Stellvertretenden Staatssekretär für Steuerangelegenheiten (SEAAF) veröffentlicht, die die Bestimmungen über die Flexibilität der monatlichen Mehrwertsteuer für den Monat Januar 2021,
Fixierung des Universums der Steuerpflichtigen, die von der automatischen Einkommenserklärung erfasst werden
Verordnungserlass Nr. 1/2021 vom 8. März Art. 58a des IRS-Codes setzt eine Maßnahme des „SIMPLEX+-Programms“ um, die die Vorschriften über die automatische Einkommenserklärung abdeckt, nach der die TA auf der
Autonome Steuersätze
Autonome Steuersätze für Steuerpflichtige mit Steuerausfällen im Jahr 2020
Brexit – neue Verfahren für Unternehmen und Einzelpersonen
Obligatorische Steuervertretung Infolge des Inkrafttretens des Austrittsabkommens des Vereinigten Königreichs aus der EU ist es in Portugal zur Pflicht geworden, einen Steuervertreter für Unternehmen und Einzelpersonen mit Steuerdomizil im Vereinigten
Steuerpflichtige des monatlichen Mehrwertsteuersystems
Zahlung in Raten der Mehrwertsteuer ab Dezember 2020 Am 25. Februar 2021 erließ der stellvertretende Staatssekretär für Steuerangelegenheiten den Beschluss Nr. 52/2021-XXII, der es den Mehrwertsteuerpflichtigen der monatlichen Periodizitätsregelung erlaubt,
BREXIT – Änderung der Rechnungslegungs- und Steuerverfahren
Am 31. Januar 2020 verließ das Vereinigte Königreich die Europäische Union (EU) und galt ab dem 1. Februar 2020 als „Drittland“. Im Rahmen des Austrittsabkommens wurde jedoch eine Übergangszeit festgelegt,
Alargamento do prazo para comunicação à AT dos inventários
Considerando os efeitos da pandemia COVID-19 na atividade económica, em particular na dimensão das condições de cumprimento das obrigações fiscais por parte dos cidadãos e das empresas, por Despacho n.º
Newsflash \\ Diferimento extraordinário de encargos com a Segurança Social
Foi criada uma nova medida que possibilita o diferimento do pagamento de encargos com a Segurança Social, referentes aos meses de novembro e de dezembro, para o segundo semestre de
Pagamento da comparticipação da Segurança Social no subsídio de Natal para os beneficiários de medidas de apoio ao emprego
No passado dia 24 de novembro, a Segurança Social publicou uma notícia sobre o pagamento da comparticipação da Segurança Social no subsídio de Natal para as entidades patronais que recorreram
Novo alargamento do prazo de pagamento do IVA
Novo alargamento do prazo de pagamento do IVA do 3.º trimestre de 2020 e possibilidade de pagamento em 3 ou 6 prestações mensais Através da publicação do Decreto-Lei n.º 99/2020,
Ajustamento do Calendário Fiscal 2020/2021
Considerando os efeitos da pandemia COVID-19 na atividade económica, em particular na dimensão das condições de cumprimento das obrigações fiscais por parte dos cidadãos e das empresas, o Governo tem
Novos requisitos para faturas entram em vigor em 2021
A partir de 1 de janeiro de 2021, entram em vigor os novos requisitos para faturas e documentos fiscalmente relevantes, com a obrigatoriedade de incorporação do código único do documento
Zahlungen auf irc-Konto
Im Rahmen der Regelung der vorübergehenden Aussetzung der Zahlungen im Namen des IRC, die in Artikel 2 des Gesetzes Nr. 29/2020vom 31. Juli vorgesehen ist, abhängig von staatlichen Vorschriften gemäß
Reduzierung des 1. und 2. PPC des IRC 2020
Möglichkeit einer teilweisen oder vollständigen Herabsetzung des Wertes der ersten und zweiten Zahlungen auf Rechnung des IRC von 2020, dessen gesetzliche Laufzeit am 31.08.2020 und 30.09.2020 endet.
Verlängerung der Lieferzeiten für Mehrwertsteuererklärungen und Steuerzahlung
Verlängerung der Lieferzeiten für Mehrwertsteuererklärungen
Mai, Juni und das zweite Quartal 2020 sowie die
Zahlung der Steuer.
Empfehlungen zu den Auswirkungen von COVID-19 auf den Jahresabschluss
Der Ausschuss für die Rechnungslegungsstandardisierung (TNC) hat in Bezug auf die verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Jahresabschluss Empfehlungen abgegeben.
Länderbericht (CbCR)
Erklärung der Finanz- und Steuerinformationen nach Ländern Die letzte Muttergesellschaft oder die Ersatzmuttergesellschaft einer Gruppe multinationaler Unternehmen, deren konsolidiertes Gesamtergebnis, wie sich in ihrem Konzernabschluss widerspiegelt, in der unmittelbar vorhergehenden
Mehrwertsteuerbefreiung durch COVID-19
Mehrwertsteuerbefreiung für Spenden, die für die spätere Verteilung an Bedürftige gewährt werden, und Verlängerung der Freistellung während der Notstandsphase, die durch die Pandemie des neuen Coronavirus – COVID-19 motiviert ist.
AUTOMATISCHE MEHRWERTSTEUER +
AUTOMATIC VAT + ist eine neue Funktion, die im Finanzportal für Steuerpflichtige verfügbar ist, die unter die vierteljährliche normale Mehrwertsteuerregelung fallen.
Verschiebung von Fristen für die Einhaltung der Meldepflichten und die Zahlung von Steuern
Verschiebung der Fristen für die Einhaltung der Deklarationsverpflichtungen und der Zahlung von Steuern (HEI 2019, Organisation der Steuerakte und des Verrechnungspreisdossiers 2019, Vorlage und Zahlung der Mehrwertsteuer für die Monate
Erneute Verschiebung der monatlichen Stempelsteuererklärung (DMIS)
Erneute Verschiebung des Inkrafttretens der monatlichen Stempelsteuererklärung (DMIS) auf den 1. Januar 2021 Zahlungsregeln für Januar, Februar und März 2020 Durch die Veröffentlichung des Ordens 121/2020-XXII vom 24. März 2020
Abfertigung und Versand der periodischen Umsatzsteuererklärung (Februar 2020)
Vereinfachungsmaßnahmen bei der Abfertigung und Übermittlung der periodischen Mehrwertsteuererklärung für Februar 2020, deren Rechtsperiode am 13.04.2020 endet Faires Hindernis für zertifizierte Steuerpflichtige oder Buchhalter Durch die Veröffentlichung des Ordens 129/2020-XXII
Änderungen des Anhangs H der ies 2019
Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und im Ausland erzielte Einkünfte (Anhang H) Erklärungen und spätere Zeiträume 2019 (HEI) Sie traten am 1. Oktober 2019 in Kraft, als Ergebnis der Änderungen des
Perspektiven: (unsere) Menschen
Die unverzichtbare Rolle der Mitarbeiter in jeder Organisation ist nicht neu. Es ist nicht neu, dass motivierte Menschen hochproduktiv sind. Genauso wie die Auswirkungen der Humanressourcen auf den Ruf, den
Fiskalagenda – März
Fiskalagenda. Eine Zusammenstellung der wichtigsten steuerlichen und parafiskalischen Verpflichtungen der regelmäßigen Periodizität von juristischen Personen und natürlichen Personen
Aktualisierung des Index der sozialen Unterstützung (IAS) für das Jahr 2020
Die Verordnung Nr. 27/2020 vom 31. Januar ging auf die jährliche Aktualisierung des Indexante of Social Support (IAS) für das Jahr 2020 in Höhe von 438,81€ über.
Stornierung von Hotelreservierungen – Informationen von AT
Die TA gab verbindliche Informationen über die Stornierung von Hotelbuchungen in Bezug auf den MwSt.-Rahmen für erhaltene Entschädigungen heraus.
Perspektiven: Staatshaushalt 2020
Eine kritische Sicht des Technischen Finanzausschusses für den neuen Staatshaushalt.
Positiv im Gleichgewicht, negativ bei der Steuerbelastung.
Fiskalagenda – Februar
Fiskalagenda. Eine Zusammenstellung der wichtigsten steuerlichen und parafiskalischen Verpflichtungen der regelmäßigen Periodizität von juristischen Personen und natürlichen Personen
Fiskalagenda – Januar
Moneris Fiskalagenda. Eine Zusammenstellung der wichtigsten steuerlichen und parafiskalischen Verpflichtungen der regelmäßigen Periodizität von juristischen Personen und natürlichen Personen
Fiskalagenda – April
Fiskalagenda. Eine Zusammenstellung der wichtigsten steuerlichen und parafiskalischen Verpflichtungen der regelmäßigen Periodizität von juristischen Personen und natürlichen Personen
Mehrwertsteuerbefreiung für innergemeinschaftliche Warenübertragungen
Neue Anforderungen vom 1. Januar 2020 bis
Nachweis/Vorteil von Mehrwertsteuerbefreiungen bei Übertragungen
innergemeinschaftliche Waren
Mehrwertsteuer: Selbstabrechnung bei der Übermittlung forstwirtschaftlicher Güter und Dienstleistungen
Mit dem Dekret Nr. 165/2019 vom 30. Oktober wurde das Mehrwertsteuergesetz geändert und ein Mehrwertsteuerausfallmechanismus für bestimmte Übertragungen von Forstgütern festgelegt, der am 1. Januar 2020 in Kraft tritt. Dieser
IRC: Modell 22 neue Änderungen für 2020
Der Beschluss Nr. 10551/2019vom 18. November wurde in der Verordnung Nr. 10551/2019 vom 18. November veröffentlicht, die die Änderungen der periodischen Gewinn- und Verlustrechnung Modell 22, ihrer Anhänge und Anweisungen
Genehmigte Mindestlohnerhöhung
Der Ministerrat billigte auf seiner Sitzung am Donnerstag die Aktualisierung des Wertes der monatlichen Mindestgarantie (RMMG), gemeinhin als nationaler Mindestlohn bezeichnet, für 635 EUR, mit Inkrafttreten am 1. Januar 2020.